Startseite » BeKuDi Lernportal » Personalentwicklung
Personalentwicklung für ein interkulturelles Miteinander
Kulturelle Diversität kann Kreativität und Innovation fördern, aber auch Konflikte und Missverständnisse verursachen. Fördern Sie die Kompetenzen Ihrer Belegschaft im Umgang mit Unterschiedlichkeit im Rahmen Ihrer Personalentwicklung und ermöglichen Sie:
- kreativere und innovativere Teamarbeit durch Teammitglieder, die mit Diversität umgehen können.
- einen konstruktiven Umgang mit Konflikten durch Führungskräfte, die für solche Situationen geschult sind.
Inhaltsverzeichnis
Personalentwicklung für eine interkulturelle Belegschaft
Um Potenziale einer interkulturellen Belegschaft zu erschließen, ist die Verankerung von Kompetenzen zum Umgang mit dieser Vielfalt in Personalentwicklungsprozessen maßgeblich. Dabei kann Wissen über verschiedene Kulturen, Handlungskompetenzen in neuen Situationen, aber auch der Umgang mit Vorurteilen oder Ressentiments relevant sein. Organisationen mit vielfältiger Belegschaft können dies im Rahmen von Schulungen fördern.
Gerade Führungskräfte können interkulturelle Kompetenz vorleben, weswegen sie ein wichtiges Kriterium bei Beförderungen sein sollte. Schulungen für Führungskräfte sollten deswegen explizit den Umgang mit verschiedenen Kulturellen und den Herausforderungen und Potenzialen von diversen Teams beinhalten.
Was für (Personalentwicklung) Schulungen gibt es?
Häufig werden im Kontext von kultureller Diversität interkulturelle Trainings angeboten. Allerdings unterscheiden sich schon da die Inhalte erheblich. Der Begriff interkulturelles Training ist an keine Vorgaben oder Kriterien geknüpft, weswegen die Bandbreite an Inhalten groß ist. Da es sich um Trainings handelt, geht es in interkulturellen Trainings fast immer um eine Kompetenzentwicklung im Kontext von interkultureller Zusammenarbeit. Die Frage ist, was für eine Kompetenz?
Falls Sie in Ihrer Organisation ein interkulturelles Training anbieten möchten, lohnt es sich, sich erst einmal zu fragen, was für Ihre Organisation eigentlich hilfreich wäre. Einige Grundlagen dazu stellen wir Ihnen hier vor.
Schauen Sie auch in unser Handlungsfeld „kulturelle Offenheit“ und finden Sie Beispiele für Diskriminierung und Möglichkeiten sich in der Reflexion zu trainieren. Unsere Übung Schema F bietet Ihnen eine Möglichkeit dies zu tun.
Tipps:
Entdecken und wenden Sie die Übungsmaterialien der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen an.
Des Weiteren sensibilisiert die Deutsche Bahn im Rahmen ihrer EINZIGANDERS Kampagne über Unconscious Biases. Neben Trainings findet auch eine multimediale Kampagne statt. Schauen Sie sich z.B. das Video an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie finde ich interkulturell kompetente Mitarbeiter:innen?
Um interkulturell kompetente Mitarbeiter:innen zu finden können Sie ihre gesamten Personalausrekrutierungsprozesse gestalten. Schauen Sie dafür in unser Handlungsfeld Personalrekrutierung.
Tipps:
Die Städtekooperation Integration. Interkommunal hat ein Handlungsbuch zu interkultureller Kompetenz in Personalauswahlverfahren verfasst. Finden Sie dort konkrete Hilfestellungen zu Anforderungsanalysen und der Abfrage von interkultureller Kompetenz in der Personalauswahlauswahlverfahren. Finden Sie dort Fragen für ihr nächstes Bewerbungsgespräch!
Zusammenfassung Personalentwicklung
Bezüglich der Personalentwicklung in Organisationen sind zwei Bereiche zu beachten.
- Interkulturelle Trainings sind eine Möglichkeit Kompetenzen in Ihrer Belegschaft aufzubauen um Konflikte interkultureller Teamarbeit abzubauen und Potenziale zu erschließen. Dabei muss man sich gut überlegen, was das interkulturelle Training beinhalten soll, den die Inhalte variieren erheblich.
- Für interkulturelle Teams müssen die Führungskräfte auch entsprechend geschult, bzw. ausgewählt sein. interkulturelle Kompetenz sollte eine Rolle in Personalauswahlverfahren und Beförderungsprozessen spielen. Etablieren Sie dazu Standards in Ihrer Organisation!
Noch Fragen? BeKuDi hilft:
BeKuDi kann als landesgefördertes Forschungsprojekt bei der Personalentwicklung Ihrer Organisation helfen. Wir bieten Trainings zur Sensibilisierung und zum Umgang mit interkulturalität. Kontaktieren Sie uns ganz einfach mithilfe des folgenden Kontaktformulars.